About

German Version way down below.


Yes, the logo is self made

I am writing here about a concept that many people refer to as a question. Normally people would have simply accepted that they were put on a duo on a page that they knew absolutely nothing about the writer at the beginning. But those who like to question the simple things in life in advance will certainly be happy to have found a source of vague answers that leaves enough room for interpretation to find the specific redeeming key to the lock on their own.

The following things must be observed:

  • Spelling mistakes are my candy. I don’t like them, but they appear everywhere.
  • I haven’t finished studying anything in the field of philosophy / science in general, and I’m not currently doing that either.
  • I get my knowledge mainly from books, the internet and my head. Sources (with the exception of my head) are of course given.
  • Honest feedback is better than nothing.
  • Better not write anything feedback-ish though, if you don’t want to think beforehand.
  • This thinking should include constructive criticism (for myself so that I can correct my mistakes), the ability to google and healthy self-questioning. The same goes for me, of course.
  • Everybody makes mistakes. Fact.

To those, who can not be enthusiastic about theories, I can only recommend to him/her to want to understand the world better, because only through constant unpleasant questioning, a literally meaningful basis for every life arise.

Even if the truth is awkward.

I hope I can use it to give a few people food for thought. In addition to the actual entertainment and cultivation of this curiosity, that is also the aim of this blog. With that in mind, I wish you, whoever you are, a wonderful day, and I hope to see you again here if you ever wonder what happened to this page you stumbled upon and somehow a dude started telling you something about putting things on a duo.

I look forward to it!

Your…

P.S .: I should ‘also introduce myself, shouldn’t I? kappa

My character name is Ventusator (really epic, I know).

It is a word combination from the Latin word for wind (= Ventus) and hunter (= Venator).

I never had Latin in school. I just figured those two words would fit right now, so I merged them. I’m so proud of it that I’m even presenting it to the Internet.

Please praise this word creation, that’s creative, ok ?! (… watch out, that was irony)

But why is the blog called „mexistencey“ then?

my existence => m existence y => mexistency

In addition, the last two letters are pronounced like the ending for the English word for key.

You can guess what that means if you understand my above analogy with the key as an answer to a question.

The first three letters „mex“ sound similar to the English pronunciation for Max, which in turn is an abbreviation for Maximus (= „the greatest“; Latin), and is intended to show my ambition to become the largest blog for philosophy on WordPress.

Well, at least in this format.

Anyway.

I am Ventusator, your guy from the Internet who asks himself questions about existence and answers them.

And just let you participate in some thought processes.

In this sense I wish you a wonderful time on these pages, and see you in the next thought-muddle.

Your Ventusator

Cheers

Down here is the German Version


Ja, das Logo ist selbst gemacht

Ich schreibe hier über ein Konzept, was viele Menschen als Frage bezeichnen.

Normalerweise hätten Menschen das einfach so akzeptiert, dass man sie auf einer Seite duzt, von der sie am Anfang rein gar nichts über den Schreiber wussten.

Aber diejenigen, die bereits vorab gerne die einfachen Sachen im Leben hinterfragten, werden sich bestimmt darüber freuen, eine Quelle vager Antworten gefunden zu haben, die dem Interpretationsspielraum aber noch genügend Platz lässt, um den konkreten erlösenden Schlüssel zu dem Schloss, alleine zu finden.

Dabei müssen folgende Sachen beachtet werden:

  • Schreibfehler sind meine Süßigkeit. Ich mag sie nicht, sie kommen aber überall mal vor.
  • Ich habe nichts in Richtung Philosophie/Wissenschaften allgemein studiert, und bin aktuell auch nicht dabei.
  • Mein Wissen beziehe ich hautsächlich aus Büchern, dem Internet und meinem Kopf.
  • Quellen (mit Ausnahme von meinem Kopf) gebe ich natürlich an.
  • Ehrliches Feedback ist besser als gar nichts.
  • Schreib aber besser nichts, wenn du nicht zuvor denken willst.
  • Dieses Denken sollte u.a. konstruktive Kritik (an mir, damit ich Fehler korrigieren kann), die Fähigkeit zu googlen und gesunde Selbstkritik beinhalten.
  • Das selbe gilt natürlich auch für mich.
  • Jeder macht mal Fehler. Fact.

Wer sich nicht von Theorien begeistern kann,

dem kann ich nur ans Herz legen die Welt eher verstehen zu wollen, da nur durch ständiges unangenehmes hinterfragen eine wortwörtlich sinnvolle Basis für jedes Leben entstehen kann. Auch wenn die Wahrheit unangenehm ist.

Ich hoffe mal, damit ein paar Menschen zum Nachdenken anregen zu können.

Neben der eigentlichen Unterhaltung und Pflege dieser Neugier, ist das ja auch das Ziel dieses Blogs.

In dem Sinne wünsche ich dir, wer auch immer du bist, noch einen wunderschönen Tag, und ich hoffe wir sehen uns wieder hier, wenn du dich mal fragst, was denn aus dieser Seite geworden ist, über die du mal gestolpert bist, und dir irgendso’n dude angefangen hat dir etwas über das duzen zu erzählen.

Ich freue mich darauf!

Dein…

P.S.: Ich sollt‘ mich auch mal vorstellen, nicht wahr? kappa

Mein Charaktername ist Ventusator (richtig episch, ich weiß).

Ist ’ne Wortkombi aus dem lateinischen Wort für Wind (=Ventus) und Jäger (=Venator).

Ich hatte nie Latein in der Schule. Ich dachte mir nur, dass diese zwei Worte gerade passen würden, also hab ich sie verschmolzen. Bin sogar so stolz drauf, dass ich’s sogar dem Internet präsentiere. Preiset gefälligst diese Wortkreation, das ist Kreativ, ok?!

(…Achtung, das war Ironie)

Aber warum heißt der Blog denn dann „mexistencey“?

my existence => m existence y => mexistency

Außerdem werden die letzten beiden Buchstaben wie die Endung für das englische Wort für Schlüssel (=key) ausgesprochen.Was das bedeuten soll, kann man sich denken, wenn man meine obige Analogie mit dem Schlüssel als Antwort für eine Frage verstanden hat.

Die ersten drei Buchstaben „mex“ klingen ähnlich wie die englische Aussprache für Max, was wiederum ein Kürzel für Maximus (=“der Größte“; lateinisch) darstellt, und damit meinen Ehrgeiz aufzeigen soll, der größte Blog für Philosophie auf WordPress zu werden. Also, zumindest in diesem Format.

Wie dem auch sei. Ich bin Ventusator, euer Typ aus dem Internet, der sich selbst Fragen über die Existenz stellt und diese auch beantwortet. Und euch an manchen Gedankenprozessen einfach teilhaben lässt.

In dem Sinne wünsche ich euch noch eine wunderschöne Zeit auf diesen Seiten, und wir sehen uns, im nächsten Gedankenverwurschtel.

Euer

Ventusator

Werbung